Die Aktion „Volle Ladung Herz“ soll Leben retten – in Warendorf und Umgebung. Organisiert vom WIWA e.V. und weiteren Partnern, setzt das Projekt auf Defibrillatoren im öffentlichen Raum, um Menschen bei plötzlichem Herzkammerflimmern schnelle Hilfe zu ermöglichen. Ohne diese Geräte endet ein solcher Notfall oft tödlich. Bürgermeister Peter Horstmann nennt es ein „Herzensprojekt“.
Bisher sind 22 zusätzliche Defibrillatoren geplant, die das vorhandene Netz erweitern. Die Idee wurde durch Jens Hagemann inspiriert, dessen Bruder durch verzögerte Hilfe bleibende Schäden erlitt. Im Gegensatz dazu retteten ein schneller Defi-Einsatz und Herzdruckmassage das Leben des dänischen Fußballers Christian Eriksen.
Mit Unterstützung von Sponsoren, Unternehmen und Institutionen wie der Volksbank, Sparkasse und Kirchen wird das Projekt umgesetzt. Auch die Stadt beteiligt sich über das LEADER-Programm. Die EHS Management GmbH aus Soest begleitet das Vorhaben fachlich und geht davon aus, dass die Defis schon bald Leben retten werden.
Ein weiteres Ziel ist der Aufbau eines Ersthelfer-Netzwerks, damit Helfer sofort alarmiert werden, wenn ein Gerät genutzt wird. Sponsoren für weitere Defis und öffentliche Standorte werden weiterhin gesucht – schließlich kennt der „Herzkasper“ keine Öffnungszeiten.
VOLLE LADUNG HERZ für Warendorf: https://www.defi-waf.de/
Kommentare